Arles ist eine zentrale Destination für alle, die Südfrankreich bereisen. Zum einen und in erster Linie wegen seiner außerordentlich gut erhaltenen römischen Arena, einem ovalen Amphitheater mitten im Herzen der alten Stadt. Arles wartet aber auch mit zahlreichen weiteren sehenswerten architektonischen Zeugen aus der römischen und mittelalterlichen Epoche auf.
Bereits zur Zeit der Römer kam der Stadt eine Schlüsselrolle zu, die sie auch in späteren Jahrhunderten beibehielt, als sie - zusammen mit Aix-en-Provence - den wichtigsten Stützpunkt der Grafen der Provence darstellte, ehe die Region zu Frankreich geschlagen wurde. Jahrhundertelang war Arles die Rivalin von Marseille und profitierte dabei von seiner guten Lage im Hinterland der Küste als ein wichtiger Punkt auf der Handelsstraße zur Rhone, wenn Marseilles Hafen mal wieder von Feinden Frankreichs besetzt gehalten wurde. Dieser Vorteil wurde durch die Errichtung der Eisenbahn vernichtet, ein wirtschaftlicher Abstieg begann und Arles wurde zu einer in sich geschlossenen, deprimierten Stadt, als ein gewisser Vincent Van Gogh sie Ende des 19. Jahrhunderts besuchte und während mehrerer Jahren blieb.
Er war fasziniert von der provenzalischen Landschaft und erschuf über 300 Gemälde und Zeichnungen während seiner Zeit in Arles. Zahlreiche seiner berühmtesten Bilder sind hier entstanden oder fertiggestellt worden.
Arles ist heute eine bedächtige, eher auf ihre Vergangenheit konzentrierte Stadt. Das ändert sich jedoch schlagartig jeden Samstagvormittag, wenn Bauern und Kunsthandwerker aus der Umgebung ihre Waren auf dem farbenfrohen Wochenmarkt präsentieren, aber auch anlässlich der zahlreichen jährlichen Feste und Festivals rund um die hier so beliebte Stierkampftrakdition, die jährlich zwischen Ostern und Allerheiligen stattfinden. In Sachen Stierkultur steht Arles jedenfalls seiner lokalen Rivalin Nîmes in nichts nach.
Dank der geographischen Nähe zum Mittelmeer profitiert Arles von einem milden, sonnigen Klima, das mit über 300 Sonnentagen im Jahr zu den angenehmsten ganz Frankreichs gehört. Arles und seine Umgebung sind das ganz Jahr über eine Reise wert!
Ein charaktervolles Haus im Herzen der Stadt, nicht weit vom Römertheater sowie dem Kloster und der Kirche Saint Trophime entfernt. Ein stilvolles, dynamisches Hotel mit wunderschön eingerichteten Zimmern.
Weitere Hotels in Arles und Umgebung
La Chassagnette - LE SAMBUC, 13200 ARLES Tel : 04 90 97 26 96 restaurant@chassagnette.fr
Hier wird in einem stilvollen, modernen Rahmen eine höchst kreative Küche aus biologischen und lokalen Zutaten angeboten. Die Karte folgt den vier Jahreszeiten und dem traditionellen kulinarischen Rhythmus der Camargue. Man speist im eleganten Speisesaal, in den intimen kleinen Essräumen oder auf der großen Terrasse. Ein absoluter gastronomischer Höhepunkt !
La Gueule du Loup - 39 RUE DES ARENES, 13200 ARLES Tel : 04-90-96-96-69 Klein, aber sehr fein: La Guele du Loup befindet sich mitten in der Altstadt. Hier serviert man sorgfältig komponierte und präsentierte Menüs mit einer ganz persönlichen Note.
Cafe Van Gogh - PLACE DU FORUM, 13200 ARLES Natürlich kommt man hierher, um die Terrasse von Van Goghs weltberühmtem Gemälde "Terrasse du café le soir" zu sehen, aber das Café Van Gogh kann noch mehr: Hier findet man eine gute, echt provenzalische Küche zu sehr vernünftigen Preisen.
L'atelier de Jean-Luc Rabanel -7 RUE DES CARMES, 13200 ARLES - Tel : 04 90 91 07 69 - www.rabanel.com
Das Atelier von Jean-Luc Rabanel befindet sich in einer kleinen Seitengasse mitten in der Fußgängerzone von Arles. Küchenchef und Eigner Jean-Luc Rabanel will dem Gast nicht nur ein Essen, sondern ein Erlebnis bieten. Hier gibt es keine traditionellen Menüs, Sie können einfach sagen, ob Sie 7 oder 13 Gänge haben möchten. Die Kompositionen basieren auf marktfrischen Produkten, mehrheitlich vom Restaurant-eigenen Biohof und sind eine echte Farben- und Geschmacksexplosion. Jeder Gang ist ein wahres Fest für das Auge und natürlich für den Gaumen. Bei Rabanel kann man auch Kochkurse besuchen, und wer nach dem 13. Gang nicht mehr heimfahren möchte, findet hier auch wunderschön eingerichtete Zimmer.
Weitere Restaurants in Arles und Umgebung
Arles ist eine Stadt voller architektonischer Zeitzeugen der römischen Epoche, die seit 1981 zu den Weltkulturgütern gehören. Sie umfassen:
Rund 15 Minuten vom Stadtzentrum von Nîmes und nur 3km vom Flughafen Garons entfernt befindet sich der Golfplatz von Nîmes, der allen Golffreunden offensteht.
Er wurde von den Architekten Morandi und Harradine kreiert und im Jahr 1968 eröffnet. Der Platz ist bekannt für seine schönen, recht schwierigen Greens und seine schmalen Fairways, wo man inmitten einer großen Vielfalt von Bäumen aller Formen und Farben spielt. 2003 wurde Nîmes durch das Magazin Golf World als einer der 75 besten Plätze Europas ausgezeichnet. Das Magazin Golf Européen hat ihn außerdem auf Rang 26 der besten Golfplätze Frankreichs gesetzt. Jedenfalls finden Sie hier den wohl schönsten Parcours des ganzen Languedoc-Roussillon.
Webseite
Im Herzen der Provence, nahe von Saint Rémy und Les Baux und nur 30 Autominuten vom TGV-Bahnhof Avignon und 45 Autominuten von Marseille Airport gelegen. Besonders originell ist das Clubhaus, das sich in einer restaurierten ehemaligen Ölmühle.
Der Golfparcours von Servanes befindet sich in unvergleichlich schöner Landschaft am Fuße der Alpillen, nahe des berühmten Les Baux de Provence und gilt als einer der raffiniertesten 18-Loch-Parcours der Region. Hier können Sie Ihrem Lieblingsspiel unter warmem südlichem Sonnenlicht frönen, geschützt vom Mistral, umrahmt von Olivenhainen, Zypressen und kleinen Seen mit Kaskaden.
Webseite